Systemisch denken
In Österreich wird Kreislaufwirtschaft noch oft mit Recycling gleichgesetzt. Zu kurz gedacht, denn Circular Economy erfordert komplett neue Geschäftsmodelle und einen systemischen Wandel. Eine Schlüsselrolle dabei spielen KMU. Karin Huber-Heim und Matthias Neitsch im Gespräch mit dieWirtschaft, geführt von Alexandra Rotter. (…) brauche es eine „systemische Innovation für Kreislaufwirtschaft“. Das…
Wie Kreislaufwirtschaft bereits heute erfolgreich umgesetzt wird – Beispiele aus der internationalen Praxis
Am 9. März ist das zweitägige OÖ Zukunftsforum 2022 in der voestalpine Stahlwelt zu Ende gegangen. Das Programm war dicht: 45 Fachvorträge und Workshops, in denen sich die 400 Teilnehmer:innen intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit, nachhaltige Industrie und Produktion, unterstützt durch digitale Lösungen, für einen lebenswerten Wirtschaftsraum auseinandergesetzt und eigene…
Circular Economy in Austria im Businesstalk am Kudamm
Im Februar 2022 hat der Businesstalk Verlag in Berlin um ein Gespräch über Klimawandel, Umweltverschmutzung sowie das Ziel einer Kreislaufwirtschaft gebeten. Das Interview mit Stefan Blachfellner, Managing Director des Circular Economy Forum Austria, geführt von Monique Fritsche ist jetzt online. (…) Digitale Innovation, Klimaschutz, Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum innerhalb…
Mind the gap – wo ist die Lücke im Kreislauf?
Die Veranstaltung „Mind the gap“ wurde am 28. Februar 2022 vom Club of Rome, in Zusammenarbeit mit dem EU-Umweltbüro, RepaNet, und dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, im Naturhistorischen Museum Wien sowie als Online-Veranstaltung über YouTube durchgeführt. In der Veranstaltung wurde der aktuell veröffentlichte Circularity Gap Report…
Das Circular Economy Forum Austria als Leuchtturmprojekt des Schwerpunkts Stiftungen & Umwelt
Das Circular Economy Forum Austria wurde vom Verband für gemeinnütziges Stiften im Schwerpunkt Stiftungen & Umwelt als erstes Leuchtturmprojekt für Stiftungen als Akteure für Umwelt- und Klimaschutz identifiziert. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) will der Verband mehr philanthropische Akteure informieren und…
Women driving the circulareconomy transformation
Die Teilnahme an der Top-besetzten Paneldiskussion zur Rolle von Frauen in der Transformation zur Kreislaufwirtschaft „Women driving the circulareconomy transformation“ war eines der Highlights 2021 für Forums Direktorin Karin Huber-Heim. Ebenso wie im Bereich Sustainable Finance spielen Frauen hier international eine maßgebliche Rolle, doch braucht es alle Teile der Gesellschaft um den Umbau unseres Systems in der nötigen Geschwindigkeit…
Kreislaufwirtschaft ist viel mehr als Recycling
Karin Huber-Heim im Interview mit Die Presse über die Chancen der Transformation hin zur Kreislaufwirtschaft für Leitbetriebe in Österreich. (…) Recycling die allerletzte Lösung (…) Wenn Huber-Heim über Kreislaufwirtschaft spricht, überspringt sie den theoretischen Teil über Nachhaltigkeit und Green Economy schnell und kommt zur Praxis: Bauwirtschaft, Mobilität, Elektrogerätehersteller, Matratzenhersteller (…)…
Wie kann Circular Economy zur Nachhaltigkeit in KMU beitragen
Im mittlerweile 12. Web-Seminar der Reihe Circular Economy des UmweltCluster Bayern & der bayerischen Industrie- und Handelskammern erhielten am 07. Dezember 2021 rund 60 Teilnehmende einen Einblick in das Thema „Wie kann Circular Economy zur Nachhaltigkeit in KMU beitragen“. Gemeinsam Sabrina Schröpfer, IHK für München und Oberbayern, und Doris Raßhofer,…