Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Strategien für ein nachhaltiges End-of-Life Management von Traktionsbatterien

Im Jahr 2023 führten EFS Consulting und die Technische Universität Wien eine Studie zur Erhebung der aktuellen Möglichkeiten im Umgang mit Traktionsbatterien von Elektrofahrzeugen im Hinblick auf die Kreislaufwirtschaft durch.

Die Studie leitete Enabler aus der akademischen Literatur zur Förderung der Kreislaufwirtschaft bei Traktionsbatterien ab und verglich diese mit den aktuellen Praktiken von 20 Unternehmen des Elektromobilitätssektors entlang der Wertschöpfungskette.

Der Einsatz innovativer Technologien verbessert die Überwachung des Batteriezustands und optimiert Recyclingprozesse. Geschäftsmodelle wie Batterie-als-Service und Second-Life-Anwendungen schaffen zusätzliche Wertschöpfung. Ein zirkuläres Produktdesign minimiert Umweltauswirkungen und erleichtert Wiederverwendung und Recycling, während eine ganzheitliche Optimierung des Lebenszyklus die Ressourceneffizienz von Traktionsbatterien maximiert.

Strategien für ein nachhaltiges End-of-Life Management von Traktionsbatterien - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman