Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Zukunft Kreislaufwirtschaft: Relevanz & Herausforderungen am Weg zu einem zirkulären Geschäftsmodell

Die 2022 durchgeführte Industriestudie von EFS Consulting, Fraunhofer Austria und der Technischen Universität Wien identifiziert Schlüsselherausforderungen der österreichischen produzierenden Industrie bei der Transformation zur Kreislaufwirtschaft. Bei fast 90% der 229 teilnehmenden Unternehmen, überwiegend aus Vorstand und Top-Management, wird der Kreislaufwirtschaft hohe Relevanz für den langfristigen Erfolg zugeschrieben. Hauptbarrieren liegen im Bereich Produktmaterial/-design, gefolgt von Technologie- und Supply Chain-Herausforderungen, insbesondere bei Recycling und Rückführlogistik. Trotz der strategischen Bedeutung und ersten zirkulären Initiativen zeigt sich, dass ein Übergang zu höherwertigen Kreislaufstrategien wie Refurbishing oder Remanufacturing erforderlich ist, um das volle Potenzial zirkulärer Geschäftsmodelle auszuschöpfen und die Kreislaufwirtschaft bis 2050 als dominantes Modell zu etablieren.

Zukunft Kreislaufwirtschaft: Relevanz & Herausforderungen am Weg zu einem zirkulären Geschäftsmodell - Circular Economy Forum Austria
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman