Gemeinsam für eine zirkuläre Zukunft.

Kategorie: Good Practice

re:flair

Von der Jacke zur Tasche In dieser Fallstudie wird beschrieben, wie das Unternehmen re:flair für einen Abfallentsorger alte Uniformjacken upcycelt. Anstatt sie zu entsorgen, analysiert re:flair Materialien und entwickelt ein…
Read more

Austropapier

Die österreichische Papierindustrie nimmt mit einer Recyclingquote von 86 % und einer Abfallquote von <1 % eine Vorreiterrolle in der Kreislaufwirtschaft ein. Knapp 70% der Energie, die für die Papierproduktion…
Read more

Werner & Mertz

Im Interview mit CEO Florian Iro beleuchten wir die Entwicklung und Umsetzung der Kreislaufwirtschaft von Werner & Merz. Bekannt für die Marke Frosch, gilt das Unternehmen als Pionier im Bereich ökologischer…
Read more

MATR

MATR (früher Sleepify) ist ein mehrfach ausgezeichnetes Startup mit Sitz in Wien, das eine Circular Economy Matratzenlösung für die Hotelbranche entwickelt. Aktuell landen in Europa jährlich 18 Millionen Matratzen auf…
Read more

Refurbed

Refurbed ist eines der am schnellsten wachsenden Circular-Start-ups in der Wiener Unternehmenslandschaft und hat sich auf die Aufarbeitung und den Wiederverkauf von gebrauchter Elektronik spezialisiert. Ihre Online-Plattform ermöglicht den Kauf…
Read more

Lenzing

Lenzing ist ein großer, weltweit tätiger Faserhersteller und Bioraffinerie und eines der innovativsten Unternehmen Österreichs mit einer langen Tradition in nachhaltiger Produktion. Der große, weltweit agierende Faserhersteller hat eine bemerkenswerte…
Read more

EOOS

EOOS ist ein Team von Architekten und Designern, das kreislauffähige Gestaltungslösungen und Produkte entwickelt. Das Team widmet sich einem Design, das Kunst und Nachhaltigkeit verbindet und besitzt mehr als ein…
Read more

Blün

Blün ist ein Bioökonomie Start-up das sich auf Fischzucht und den Anbau von Gemüse mittels Aquaponic-Technologie spezialisiert. Die Produktion in geschlossenen Kreisläufen ermöglicht die ressourcenschonende und nachhaltige Lebensmittelversorgung, in welcher…
Read more

BauKarussell

BauKarussell ist eine Gemeinschaftsinitiative, die sich auf die Wiederverwendung und das Recycling von Bauteilen bei großvolumigen Bauprojekten spezialisiert hat und dabei eine soziale Wirkung anstrebt. Das hochgradig kooperative Netzwerk besteht…
Read more

Urban Pioneers Community der Stadt Wien

Dieses von der Gemeinde Wien geleitete Pilotprojekt stellt die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, der effizienten Ressourcennutzung und der gemeinschaftlichen Nutzung in den Mittelpunkt des Energieverbrauchs im städtischen Umfeld. Der Wiener Stadtteil…
Read more
Immer informiert.
Immer vernetzt.

Newsletter

Erhalten Sie Updates zu Projekten, Veranstaltungen und den wichtigsten Entwicklungen rund um Kreislaufwirtschaft in Österreich und Europa – direkt in Ihr Postfach.
Das Circular Economy Forum Austria ist Österreichs größte unabhängige Multi-Stakeholder-Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das Forum unterstützt Unternehmen und deren Umfeld auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft und verbindet wichtige Akteure zur Schaffung von innovativen Wertschöpfungs-kreisläufen. Die Schaffung von Wertschöpfungskreisläufen, die soziale und ökologische Herausforderungen adressieren, erfordert einen systemischen Ansatz.
Kontaktieren
sie uns!
Vernetzen wir uns!
Copyright © 2025 Circular Economy Forum Austria. All rights reserved.

Newsletter


de_DEGerman