Wie Kreislaufwirtschaft bereits heute erfolgreich umgesetzt wird – Beispiele aus der internationalen Praxis

Am 9. März ist das zweitägige OÖ Zukunftsforum 2022 in der voestalpine Stahlwelt zu Ende gegangen. Das Programm war dicht: 45 Fachvorträge und Workshops, in denen sich die 400 Teilnehmer:innen intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit, nachhaltige Industrie und Produktion, unterstützt durch digitale Lösungen, für einen lebenswerten Wirtschaftsraum auseinandergesetzt und eigene Ideen entwickelt haben.

Im Rahmen des Workshops Industrie & Produktion präsentierte Circular Economy Forum Austria Executive Director Karin Huber-Heim mit Beispielen aus der internationalen Praxis, wie Kreislaufwirtschaft bereits heute erfolgreich umgesetzt wird.

“Kreislaufwirtschaft wird als vielversprechendes Modell zur Förderung eines nachhaltigen und widerstandsfähigen Wirtschaftswachstums sowohl in Industrie- als auch in Schwellenländern angesehen. Um die Kreislaufwirtschaft erfolgreich zu skalieren und sicherzustellen, dass der Übergang von einem linearen zu einem Kreislaufmodell erfolgreich ist, braucht es offene, integrative und kooperative Denk- und Lösungsansätze aller Beteiligten“

Karin Huber-Heim

Veranstalter des OÖ Zukunftsforum 2022 war die Standortagentur Business Upper Austria, Kooperationspartner die Oö. Zukunftsakademie, Wirtschaftskammer OÖ und Industriellenvereinigung OÖ.

Die gesamte Nachlese 2022 finden Sie auf der Webseite der Business Upper Austria.

Related posts

Keynote auf Einladung der Energie Steiermark “Potenziale der Kreislaufwirtschaft”

by Stefan Blachfellner
4 Jahren ago

Circular Innovation Journey Netherlands

by Circular Economy Forum Austria
3 Jahren ago

Online Seminar: Das EU Lieferkettengesetz – Schikane oder Chance?

by Circular Economy Forum Austria
2 Jahren ago
Die mobile Version verlassen