office@circulareconomyforum.at Paulanergasse 13, 1040 Vienna, Austria

Schlagwort: Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschafts-Strategie

2015 wurde der Aktionsplan „Circular Economy“ von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen um die Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen. Das BMK hat dazu in Zusammenarbeit mit BMSGPK, BMAW und BML eine nationale Kreislaufwirtschafts-Strategie erarbeitet, die am 7. Dezember 2022 vom Ministerrat beschlossen wurde. Vision der Strategie ist die Umgestaltung der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft in eine klimaneutrale, nachhaltige…

Circular Innovation Journey Netherlands

Kreislauforientierte Geschäftsmodelle als Wettbewerbsvorteil Die Niederlande gelten als ein Hotspot der kreislauforientierten Innovation in Europa. Politische Vertreter und Entscheidungsträger haben von Anfang an erkannt, dass eine kreislauforientierte Wirtschaft ein Wettbewerbsvorteil für das Land ist, das wie kaum ein anderes Land in Europa von der globalen Erwärmung betroffen sein wird. Kreislauffähige…

Circular Economy Potenziale für die Vienna AirportCity

Am 19. Oktober fand der 3. Circular Economy Workshop in der Vienna AirportCity statt. Unter Mitwirkung von Stefan Blachfellner, Valerie-Sophie Schönberg und Andreas Ellenberger, vom Circular Economy Forum Austria wurden Möglichkeiten von kreislaufwirtschaftlichen Strategien in der AirportCity besprochen, von Buildings as a Material Bank mittels eigener erstellter digitaler Zwillinge bis…

Online Seminar: EU Green Deal & Aktionsplan Kreislaufwirtschaft

Der EU Green Deal bringt zahlreiche Regeln auf den Weg, welche die Erreichung der Klimaziele bis 2050 und die dafür nötige Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft sowie zu einer nachhaltigen Lebensweise unterstützen sollen. Einige der rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch den EU Green Deal für Unternehmen entstehen, haben wir in diesem Online-Seminar…

Focus.Day im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und Energiewende

Unsere Abhängigkeit von Energie- und Rohstoffimporten hat die Verletzlichkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft überdeutlich gemacht. Wie sähe aber unsere Welt aus, wenn sie „kreislauffähig“ wäre? Welche Voraussetzungen braucht es, um eine Kreislaufwirtschaft in Österreich? Diese und weitere Fragen standen am 6. Oktober im Zentrum des Focus.Day von CEOs FOR FUTURE…

Close the Circle II – Konferenz für Kreislaufwirtschaft und Energiewende

Am 27. September fand die Ghezzo Konferenz CLOSE THE CIRCLE in Kooperation mit dem ÖGV – Österreichischen Gewerbeverein statt. Im Palais Eschenbach trafen sich um die 100 Entscheider:innen, Vordenker:innen – Menschen, denen beruflicher Erfolg UND die Zukunft des Planeten wichtig ist. Klimaschutz, Klima Resilienz und verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen…

Online Seminar: Mit Modellierung von Wertschöpfungskreisläufen zur unternehmerischen Umsetzung

Im Zuge der Realisierung einer Kreislaufwirtschaft wird es immer wichtiger werden Produkteigenschaften, die sich erst im späteren Verwendungszweck zeigen, bereits in der Entwicklung, im Design mitzudenken. Das betrifft beispielsweise Eigenschaften wie Modularität, Reparierbarkeit oder Recyclingfähigkeit, deren notwendige Einhaltung auch bereits von der Gesetzgebung in Aussicht gestellt worden sind. Um Kreislauf-Designs…

EU-Taxonomie Talk: Übergang zur Kreislaufwirtschaft

Gestern fand der zweite EU-Taxonomie-Talk zum Thema Kreislaufwirtschaft statt! Nach der Begrüßung des Vöslauer Mineralwasser GmbH-Geschäftsführers Schlossnikl Herbert, diskutierten Marina Luggauer Assistant Manager Sustainability Services, KPMG IMPACTAdvisory, Marlene Johler, Advisor für Business & Corporate Development, Circular Economy Forum Austria und CEO mindX und Christine Vieira Paschoalique, Head of Corporate Sustainability, Corporate Sustainability & Innovation bei Wienerberger AG über die verschiedenen Herausforderungen, welche die EU-Taxonomie-Verordnung…