
Workshop “ESG, Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft”
September 22 @ 10:00 – 16:00
Workshop “ESG, Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft” (Modul 1 von 8)

Das Modul
Wie hängen ESG, Kreislaufwirtschaft und die aktuellen globalen Herausforderungen zusammen? Welche Trends, Regulierungen und Strategien bestimmen künftig die Spielregeln für Unternehmen? Und vor allem: Wo liegen die konkreten Chancen, um Nachhaltigkeit nicht nur als Pflicht, sondern als Wettbewerbsvorteil zu nutzen?
Dieses erste Modul ist der Auftakt einer achtteiligen Workshop-Reihe – und bewusst als intensiver „Crashkurs“ angelegt. In einem Tag erhalten Sie den kompakten Überblick, den Führungskräfte brauchen, um ESG und Kreislaufwirtschaft im unternehmerischen Kontext sicher einzuordnen und strategisch zu verankern.
Inhalte & Fragestellungen des Tages
- ESG, Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft – Warum das alles? Aktuelle Treiber von Klimakrise, über Kundenwunsch hin zu rechtlichen Anforderungen
- Regulatorik im Überblick – EU-Taxonomie, CSRD & Kreislaufwirtschaftsstrategien.
- Prinzipien & Denkschulen der Kreislaufwirtschaft – und was sie für Geschäftsmodelle bedeuten.
- Best Practices aus der Praxis – Erfolgsbeispiele aus verschiedenen Branchen.
- Chancen & Hürden – Wie Unternehmen Nachhaltigkeit operativ umsetzen können.
Besonderheiten des Tages
- Einleitende Worte der Programmorganisatoren Martin Kreeb (Charlotte Fresenius University for Sustainability) und Reinhard Backhausen (Österreichischer Gewerbeverein)
- Hochkarätige Impulse von Expert:innen Veronika Reinberg (ÖGUT), Andreas van Hametner (Ressourcen Forum Austria), Gabriela Straka (respACT) und Valerie-Sophie Schönberg (Circular Economy Forum Austria)
- Interaktive Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden.
- Panelgespräch mit Unternehmensvertreter:innen zu realen Erfolgen und Stolpersteinen.
Besonderheiten des Tages
- Hochkarätige Inputs von führenden Expert:innen wie Martin Kreeb, Veronika Reinberg, Andreas van Hametner, Gabriela Straka und Valerie-Sophie Schönberg.
- Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Branchen und interaktive Gruppenarbeiten.
- Paneldiskussion mit Unternehmensvertreter:innen zu Chancen & Herausforderungen.
Zielgruppe
Executives, Entscheider:innen, Führungskräfte aus KMU sowie ESG- und Nachhaltigkeitsverantwortliche, die strategisch aufgestellt sein wollen.
Kosten
- Einzelmodul: € 295
- Gesamtpaket (alle 8 Module): € 1.770 (über 25 % Ersparnis)
Förderbar u.a. durch den WAFF und andere Weiterbildungsträger.
ℹ️ Zur Workshop-Reihe
„ESG & Kreislaufwirtschaft im Zeitalter von Digitalisierung & KI“ ist ein achtmonatiges, berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm in Kooperation mit dem Österreichischen Gewerbeverein. Monatlich ein ganztägiges Modul, jeweils im Festsaal des Palais Eschenbach, Wien.
Themen u.a.:
- Digitalisierung & KI in der Kreislaufwirtschaft
- CO₂-Bilanzierung
- EU-Taxonomie
- Nachhaltigkeitsberichterstattung & Greenwashing
- Resiliente Lieferketten
- Organisationsentwicklung & Nachhaltigkeit
- Circular Design & Geschäftsmodelle
Buchbar als Einzelmodul oder Gesamtpaket. Details & Anmeldung unter: