Vorschlag für ein europäisches Klimagesetz zur Verwirklichung einer CO2-neutralen Europäischen Union bis 2050
Die Kommission hat einen Vorschlag vorgelegt, um die politische Verpflichtung der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden, zum Schutz unseres Planeten und der Menschen gesetzlich zu verankern. Das europäische Klimagesetz setzt das Jahr 2050 als Ziel und gibt die Richtung für alle EU-Politiken vor. Darüber hinaus gibt das Klimagesetz Behörden,…
Vorstellung des europäischen Grünen Deals
Die Europäische Kommission hat den Europäischen Green Deal veröffentlicht – einen Fahrplan, um die EU-Wirtschaft nachhaltiger zu gestalten, indem Klima- und Umweltherausforderungen in allen Politikbereichen in Chancen umgewandelt werden und der Übergang fair und inklusiv für alle gestaltet wird.
Vorschlag für einen gesetzlichen Rahmen für nachhaltige Lebensmittelsysteme
Ein gesetzlicher Rahmen für nachhaltige Lebensmittelsysteme
CAP Reform
Die GAP-Reform zielt darauf ab, einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Agrarsektor zu fördern, der einen wesentlichen Beitrag zum europäischen Green Deal leisten kann, insbesondere im Hinblick auf die Strategie “vom Erzeuger zum Verbraucher” und die Strategie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Um dies zu erreichen, hat die Kommission neun spezifische Ziele…
EU-weit harmonisiertes Modell zur Abfallsammlung und -kennzeichnung
Einheitliches Abfallsammel- und Kennzeichnungssystem in den Mitgliedsstaaten.
Einführung von regulatorischen technischen Standards zur Begleitung von Offenlegungspflichten im Rahmen der ESG-Berichterstattung und der Taxonomieverordnung
Dies bezieht sich auf den Inhalt und die Darstellung der Angaben innerhalb der Taxonomie zu den Nachhaltigkeitsangaben. Fördert die Klarheit bei der Verfolgung des Ziels der EU, mehr nachhaltige Investitionen zu tätigen. Die ESG-Berichterstattung sind Berichterstattungspflichten in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG). Die nichtfinanzielle Performance eines Unternehmens gewinnt…
Überarbeitung der Maßnahmen zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung durch große Industrieanlagen
Wichtige Teilstrategie zur Erreichung der im Zero Pollution Action Plan festgelegten Ziele für Kohlenstoffemissionen.
Maßnahmen zur Unterstützung entwaldungsfreier Wertschöpfungsketten
Durch die Schaffung von Definitionen und Kennzeichnungen für Produkte, die aus entwaldungsfreien Wertschöpfungsketten stammen, sowie durch andere Maßnahmen will die EU ihren Beitrag zur weltweiten Entwaldung abschwächen und minimieren.