BioBASE Webinar: Aus Reststoff wird Rohstoff – neue Nutzungskaskaden der Bioökonomie
Am 29. November 2021 hat Biobase zu ihrem ersten Webinar eingeladen. Die Bioökonomie gewinnt immer mehr an Bedeutung und es gibt viele Bemühungen, die Aktivitäten in Österreich zu forcieren. Zur Umsetzung braucht es aber zwei wesentliche Dinge – die wir ins Zentrum der Veranstaltung stellen und mit Ihnen diskutieren: Wer…
In Kreisläufen denken, trennen und sammeln
Daniela Knieling, Geschäftsführerin des Verbands respACT – Austrian Business Council for Sustainable Development, im Gastkommentar der Wiener Zeitung: „Besiedeln wir künftig Plastikinseln im Ozean oder nehmen wir die Herausforderung zu nachhaltigem Konsumieren und Produzieren an?“ (…) Unternehmen werden künftig Anfang und Ende ihrer Wertschöpfungskette in einem Kreislauf entweder selbst verknüpfen…
Circular Innovation Journey Brüssel
Circular Economy Forum Austria führt in Kooperation mit der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA im Herbst 2021 CIRCULAR INNOVATION JOURNEYS mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten in europäische Hotspots der Kreislaufwirtschaft durch. Auf der Reise lernen österreichische Unternehmen internationale Best Practice persönlich kennen, der Erfahrungsaustausch mit Vorreitern der Circular Economy steht dabei im Mittelpunkt. Diese exklusiven…
Digitalisierung und Innovation als Heilsbringer für die Nachhaltigkeit? Eine kritische Diskussion
Digitalisierung und technologische Innovationen werden im Kontext der Sustainable Development Goals regelmäßig als jene Ansätze mit dem größten Lösungspotenzial für die herrschende Klimakrise genannt. Leider zeigt sich, dass die Digitalisierung derzeit noch einen gegenteiligen Effekt hat und mit steigendem Energieverbrauch einhergeht. Durch technologische Produktinnovationen werden Lebens- und Gebrauchszyklen kürzer, was…
Kreislaufwirtschaft als Weg zum Ziel
Unternehmen sind mit der Herausforderung konfrontiert, ihr Kerngeschäft in einem linearen Wirtschaftssystem zirkulär zu transformieren. Wie gelingt es also visionären Unternehmen ihre Wertschöpfungskreisläufe zu schließen? Wo stoßen Unternehmen aktuell an ihre Grenzen und wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen? Gemeinsam wurden diese Fragen mit Einblicken aus der Praxis am respACT…
Responsible consumption and production
Circular Business Strategies, Best Practice Beispiele und innovative Ansätze für moderne Kreislaufwirtschaft waren das Thema der Keynote im Webinar, das von Die Umweltberatung im Auftrag von OekoBusiness Wien und Wirtschaftskammer Wien im Rahmen der Veranstaltungsreihe Ressourcen Effizienz organisiert wurde. Circular Economy Forum Austria Director Karin Huber-Heim stimmte in ihrer Keynote die zahlreichen Teilnehmenden darauf ein, Kreislaufwirtschaft…
Online Roundtable Designing a Circular Future
Auf Einladung des Circular Economy Forum Austria traf am 12. Oktober 2021 im Rahmen der internationalen Circular Week 2021 eine Online-ExpertInnenrunde zusammen, um über die Rolle von Design bei der Gestaltung einer tragfähigen, zirkulären Zukunft Europas zu sprechen. Das Neudenken der Wirtschaft erfordert Kreativität, unkonventionelles Vorgehen sowie neue und ungewöhnliche Allianzen für Kreislaufinnovation.
Green Energy Lab Themenfeld-Workshop: Kreislaufwirtschaft in Energiesystemen der Zukunft
Mitte Juli 2021 wird Green Energy Lab zu jedem der vier Themenschwerpunkte der 4. Ausschreibung „Schaufenster Energieregion“ einen thematischen Feldworkshop durchführen. Für den zweiten thematischen Workshop am 13. Juli 2021 ist das Thema „Circular Economy in Energy Systems“ geplant. Im ersten Teil des Themenworkshops wird das Green Energy Lab den…